Erweiterung des Portfolios kostenloser Lösungen um eine schlanke, aber leistungsstarke Entwicklungsumgebung, auch für Python
Die SAS Viya Workbench for Learners bietet eine schlanke Umgebung, in der Benutzer schnell Modelle erstellen, Daten analysieren und verschiedene Programmiersprachen erlernen und vergleichen können. Die Learners-Version nutzt dieselben leistungsstarken Algorithmen wie die SAS Viya-Plattform, um Daten zu sammeln, Modelle zu erstellen und Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Tool erweitert SAS sein bestehendes Angebot an kostenlosen Lernlösungen, das bereits SAS OnDemand for Academics und SAS Viya for Learners umfasst. Ziel ist es, Studierenden praxisnahe Erfahrungen mit modernen Technologien zu ermöglichen und sie so optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
„SAS Viya Workbench for Learners bietet im akademischen Umfeld eine kostenfreie high-performance Umgebung, mit der vielfältige Analysen und Auswertungen mit eigenen Daten durchgeführt werden können. Neben SAS Code kann auch Python verwendet werden, was eine optimale Flexibilität bietet. Ich halte diese Plattform auch im Hinblick auf praxisnahe Projekte wie Studienarbeiten für hervorragend geeignet“, erklärt Markus Grau, Global Academic Program Manager, der bei SAS Schweiz für die Universitäten und Hochschulen verantwortlich ist.
Weitere Informationen zu SAS Academic Programs finden Sie hier. Studierende können SAS Viya Workbench for Learners bereits beim Curiosity Cup 2025, einem globalen Data-Science-Wettbewerb, testen.
xxx
Über SAS
SAS ist ein weltweit führender Anbieter von Daten und künstlicher Intelligenz (KI), die auch als spezifische Lösungen für verschiedenste Branchen verfügbar sind. SAS macht aus Daten zuverlässige Informationen, mit denen Unternehmen schneller sichere Entscheidungen treffen können. So verschafft SAS seinen Kunden seit 1976 THE POWER TO KNOW.
Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Switzerland hat seine Zentrale in Zürich. Weitere Informationen unter www.sas.com/ch.