Im digitalen Zeitalter haben sich Podcasts zu einem leistungsstarken Medium entwickelt, das es Marken und Unternehmen ermöglicht, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, Wissen zu teilen und eine Community aufzubauen. In dieser Fallstudie werden die Schlüsselelemente einer effektiven Podcast-Strategie und die greifbaren Vorteile, die sie bietet, beleuchtet.
Podcasts bieten Unternehmen und Marken viele Vorteile. Sie ermöglichen es Firmen, sich als Experten zu positionieren, indem sie ihr Know-how in einem bestimmten Bereich unter Beweis stellen und sich als führende Stimme etablieren. Darüber hinaus tragen sie zum Employer Branding bei und fördern den Wissensstand der eigenen Mitarbeitenden. Podcasts erweitern das Netzwerk, indem wertvolle Kontakte geknüpft werden können und spannende Gäste aus der Branche in den eigenen Podcast eingeladen werden. Podcast-Inhalte lassen sich zudem vielfältig weiterverwenden, zum Beispiel in Blogs, in den sozialen Medien oder in Newslettern. Sie haben eine lange Lebensdauer, so dass ihre Inhalte auch Monate nach der Veröffentlichung noch relevant sind. Zudem können sich Unternehmen durch frühzeitiges Besetzen von Themen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Regelmässige Podcast-Veröffentlichungen können zudem die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen und so zu einer besseren SEO-Positionierung beitragen.
Podcast-Beispiel: «Die Energie-Enthusiasten»
Der Podcast der Lang Energie AG und der Osterwalder Zürich AG beleuchtet die in spannenden Expertengesprächen die Schweizer Energielandschaft, ihre Vertreterinnen und Vertreter sowie gängige, innovative und neue Energieformen.
Vorteile Videocast: Das Videomaterial kann in Form von Clips für Social-Media-Kanäle wie TikTok und LinkedIn verwendet werden. So kann die bestehende Content-Strategie perfekt ergänzt oder eine völlig neue ermöglicht werden. Mit den aus dem Videocast generierten Videoclips können zudem weitere Personen erreicht und die Sichtbarkeit des Unternehmens weiter erhöht werden. Zudem ist ein Videocast auf einer grösseren Anzahl von Plattformen einsetzbar.
Vorteile Podcast: Ein reiner Podcast (nur Audio) ist einfacher zu produzieren und damit kostengünstiger. Ausserdem kann er überall aufgenommen werden. Sei es im eigenen Büro, zu Hause oder im Unternehmen des Gastes.
Es kann sich auch lohnen, mit einem Podcast zu beginnen und bei wachsender Hörerschaft auf einen Videocast umzusteigen.
Podcast-Beispiel: «The Longevity Code»
Die Expertin für Sportmedizin, Dr. Anna Erat, erforscht das Geheimnis von Longevity mit wechselnden Gästen, die Wege zur Verbesserung verschiedener Lifestyle-Parameter für ein längeres und gesünderes Leben diskutieren.
Der Erfolg eines Podcast kann sowohl quantitativ als auch qualitativ gemessen werden.
Quantitative KPIs umfassen das Wachstum der Hörerzahlen, wobei die Zahl der Hörerinnen und Hörer pro Episode erfahrungsgemäss um ca. 15 steigen sollte. Bei unternehmensspezifischen Podcasts sind 200-300 regelmässige Hörerinnen und Hörer bereits ein Erfolg, insbesondere in Nischenmärkten. Denn Podcasts sind ein Tiefenmedium und kein Massenmedium!
Qualitative KPIs sind beispielsweise das Feedback von Kunden, Mitarbeitenden oder Geschäftspartnerinnen und Partner, die den Podcaster oder die Podcasterin auf die Produktion ansprechen. Auch die Gewinnung von Neukunden fällt in die Kategorie der qualitativen KPIs. In einigen Branchen kann ein durch den Podcast generierter Lead bereits den Break-Even für eine ganze Staffel mit 8 bis 10 Episoden bedeuten.
Ist der Moderator oder Gast des Podcast eine bekannte Persönlichkeit, kann dies ebenfalls zum Erfolg des Podcasts beitragen und seine Sichtbarkeit erhöhen.
Podcast-Beispiel: „Mercuri Urval Leadership Transformation“
Unser Podcast Mercuri Urval: Leadership Transformation taucht ein in die faszinierende Welt der Führungskräfte in Zeiten der Transformation und des Wandels. Das Konzept dahinter ist, wertvolle Einblicke und Erfahrungen von Schlüsselpersonen und/oder Unternehmen zu sammeln.
Um einen Podcast effektiv zu verbreiten, sollte auf eine Kombination aus Owned, Paid und Earned Media gesetzt werden. Es empfiehlt sich daher, ein kleines Budget für bezahlte Werbung einzuplanen.
Ein datengesteuerter Ansatz ist entscheidend für die Optimierung und den Erfolg eines Podcast. Es werden verschiedene Parameter gemessen, darunter die Gesamtzahl der Hörerinnen und Hörer, die Anzahl der regelmässigen Hörerinnen und Hörer, die Anzahl der Podcast-Follower, das Ranking der Folgen sowie demografische Daten wie Land, Geschlecht und Alter.
Ein Dashboard mit diesen Daten hilft, die KPIs des Podcasts zu überwachen und kontinuierlich zu optimieren.
Um die Reichweite und den Einfluss des Podcast weiter zu erhöhen, können zusätzliche Massnahmen ergriffen werden. Regelmässige Posts auf LinkedIn, aktive Medienarbeit sowie Videouploads auf TikTok sind effektive Massnahmen zur Steigerung der Bekanntheit und des Engagements.
Eine durchdachte und umfassende Podcast-Strategie kann wesentlich zur Sichtbarkeit der Marke, der Reichweitensteigerung und Leadgenerierung beitragen.
Brand Affairs bietet einen ganzheitlichen Ansatz von der Planung über der Umsetzung und Analyse bis hin zu ergänzenden Massnahmen wie Medienarbeit und Social Media-Begleitung, um Ihrem Unternehmen grösste Sichtbarkeit zu verleihen.